Sehr geehrte:r Teilnehmer:in,

es freut mich sehr, dass Sie an dieser Befragung zum Thema „Dysphagiemanagement in bayerischen Einrichtungen“ im Rahmen meiner Bachelorarbeit des Studiengangs Sprachtherapie an der LMU in München teilnehmen. Diese Umfrage zielt darauf ab, eine umfassende Darstellung der derzeit angewandten Maßnahmen, hinsichtlich der grundsätzlichen Versorgung, Diagnostik und Therapie von Dysphagiepatient:innen zu erstellen. Des Weiteren könnten die Ergebnisse einen Beitrag zu aktuellen Forschungen der IDDSI-Forschungsgruppe leisten. 

Da Diagnostik- und Behandlungsverfahren bei Patient:innen mit Tracheostoma einen Sonderfall darstellen und eines gesonderten Verfahrens in Form eines Trachealkanülenmanagements bedürfen, werden diese im folgenden Fragebogen nicht aufgeführt.

Die Bearbeitung des Fragebogens wird etwa 20 Minuten beanspruchen. Die Teilnahme ist freiwillig, d.h. Sie können den Fragebogen zu jedem Zeitpunkt abbrechen. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit werden die Antworten anonym weiterverarbeitet. Möchten Sie die IDDSI-Forschungsgruppe unterstützen, würden personenbezogene Daten erhoben werden. Nähere Informationen dazu und zum Datenschutz folgen am Ende des Fragebogens. 

Ich bedanke mich bereits im Voraus für Ihre Unterstützung bei meiner Bachelorarbeit. Die Ergebnisse könnten durch wertvolle Erkenntnisse einen Teil zur Weiterentwicklung und zum einheitlichen Vorgehen im Dysphagiemanagement beitragen.

Am Ende des Fragebogens gibt es die Möglichkeit, Fragen, Ergänzungen und Anregungen hinzuzufügen. 

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!

Sophie Spegel

Steinickeweg 7
80798 München
E-Mail: Sophie.Spegel@campus.lmu.de