Liebe Lamahalterinnen und Lamahalter,
herzlich willkommen und vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Studie zu Gesundheit und Management von Neuweltkamelen in Bayern.
Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der wissenschaftlichen Kenntnisse über Neuweltkamele. Ziel unserer Studie ist es, durch praxisnahe Daten Einblicke in Haltungsbedingungen und die häufigsten gesundheitlichen Herausforderungen zu gewinnen, sowie die potenziellen Risiken zu identifizieren. Eine fundierte Bestandsdiagnostik ist essenziell, um systematisch Krankheitsbilder zu erkennen und vorbeugende Konzepte zu entwickeln, um langfristig die Gesundheit und das Wohlergehen der Tiere zu optimieren.
Der Fragebogen nimmt etwa 10–15 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch. Er ist jedoch so konzipiert, dass Sie ihn durch Anklicken zügig und unkompliziert beantworten können. Wir sind Ihnen sehr dankbar für Ihren Beitrag, weil jede Ihrer Antworten uns dabei hilft, fundierte Rückschlüsse zu ziehen und die tierärztliche Versorgung und Bestandsbetreuung gezielter auf die Bedürfnisse Ihrer Tiere abzustimmen. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich anonym ausgewertet.
Ein zweiter Teil unserer Studie beinhaltet bestandsdiagnostische Untersuchungen. Auf der letzten Seite des Fragebogens finden Sie fünf abschließende Fragen, die Ihnen als Orientierung dienen sollen, ob ein diagnostischer Bestandsbesuch in Ihrem Betrieb sinnvoll sein könnte. Im Rahmen eines solchen Besuchs werden routinemäßig u.a. Kot- und Blutproben entnommen und analysiert. Anschließend erhalten sowohl Sie selbst als auch auf Wunsch Ihre betreuende Tierarztpraxis einen schriftlichen Bericht mit individuellen Empfehlungen.
Wenn Sie Interesse an einem Bestandsbesuch durch die Klinik für Wiederkäuer haben, können Sie dies am Ende des Fragebogens angeben und Ihre Kontaktdaten hinterlassen. Im Rahmen des Projektes kann die Diagnostik kostenvergünstigt angeboten werden.
Selbstverständlich freuen wir uns auch über anonym ausgefüllte Fragebögen.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement für die Gesundheit Ihrer Tiere!
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Viktoria Balasopoulou, Katja Kopp,
PD Dr. Katja Voigt und Prof. Dr. Holm Zerbe
Klinik für Wiederkäuer mit Ambulanz und Bestandsbetreuung
Sonnentrasse 16
85764 Oberschleißheim
Tel.: 089 / 2180 – 78947 oder -78830
E-Mail: katja.kopp@campus.lmu.de