Herzlich willkommen zur Studie „Spektakel und Spekulatius“


Guten Tag,

herzlichen Dank, dass Sie sich für unsere Online-Studie interessieren, die wir am Lehrstuhl für Sozialpsychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München durchführen.


Zum Ablauf:

Die Studie dauert ca. 15 Minuten. Auf der nächsten Seite folgt zunächst eine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung. Anschließend bearbeiten Sie verschiedene Fragebögen, woraufhin Sie einen Podcast-Ankündigungstext lesen werden und dazu Fragen beantworten sollen. Am Ende der Studie erfragen wir noch einige personenbezogene Informationen. Beachten Sie, dass Sie im Verlauf der Studie Kontrollfragen beantworten oder entsprechende Aufgaben bearbeiten sollen. Eine Teilnahme ist erst ab einem Alter von 18 Jahren und mit guten Deutschkenntnissen möglich. Sollten Sie im vergangenen Jahr bereits an einer Studie mit sehr ähnlichem Inhalt (insbesondere mit der Beschreibung einer Gewaltsituation, namentlich „Verteidige dich doch!" oder „Selbst Schuld!?“) teilgenommen haben, können Sie nicht an dieser Studie teilnehmen.

Ihr Vorteil:

Am Ende der Studie können Sie an der Verlosung von vier Wunschgutscheinen (www.wunschgutschein.de) im Wert von je 50,00 Euro teilnehmen (einlösbar bei einer Vielzahl verschiedener Shops). Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, nach Abschluss des Projekts (ca. Herbst 2025) Informationen über die Ergebnisse dieser Studie zu erhalten.

Bitte beachten Sie bei der Durchführung der Studie die folgenden Hinweise:

  • Teilnahmevoraussetzungen: Mindestalter von 18 Jahren, gute Deutschkenntnisse, keine vorherige Teilnahme an den Studien: „Verteidige dich doch!“ oder „Selbst Schuld!?“
  • Suchen Sie sich einen ruhigen Ort, an dem Sie ungestört sind.
  • Füllen Sie den Fragebogen ohne Unterbrechungen aus.
  • Klicken Sie in Ihrem Browser nicht auf „Zurück“ oder „Aktualisieren“, da die Speicherung der Daten dadurch gestört werden kann.
  • Bitte beachten Sie, dass Sie nur einmal an dieser Studie teilnehmen können. Mehrfachteilnahmen sind nicht erlaubt.

Vielen Dank! Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Bearbeitung!


Kontakt:

Verantwortlicher Wissenschaftler: Philipp Agostini, M.Sc., philipp.agostini@psy.lmu.de

Studentische Projektverantwortliche: Jana Stieglitz, Noah Trosset